Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
    • 2019
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Erbschaft / Testament
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Ketteler Preis
    • 2020
    • Preisträger
    • 2019
    • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    Close
  • Die Stiftung
    • Gremien
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifter
  • Stiftungen im Portrait
  • St. Josephshaus
StifterWerden_Ketteler_01
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung

St. Josephshaus

Hier werden junge Menschen und deren Familien unterstützt, wenn Probleme drücken! Wenn es in der Schule kriselt-, die Familie nicht mehr miteinander zurecht kommt oder wenn ein junger Mensch nicht mehr weiß, wie es jetzt weitergehen soll.

Das St. Josephshaus in Klein-Zimmern wurde von dem durch sein besonderes soziales Engagement berühmten Bischof Emmanuel Wilhelm von Ketteler im Jahre 1864 als so genannte "St. Josephs-Knabenanstalt" gegründet.

Gebäude des St. Josephshaus in Klein Zimmern

Aus dem früher burgähnlichen Anwesen mit einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde ein Heim für Waisen, also Kinder ohne Eltern, um die sich damals niemand kümmerte. Es gab in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts noch keine rechtlich gesicherten staatlichen Jugendbehörden und keine staatliche Fürsorge. Waisenkinder mussten damals in der Regel mit ungelernter Arbeit ihr Brot verdienen und besuchten oft weder eine Schule noch hatten sie die Möglichkeit einer Berufsausbildung. Das St. Josephshaus machte beides möglich. Es war von Anfang an eine Einrichtung, die schulische und berufliche Ausbildung anbot und in Form von heimeigener Schule und handwerklicher Ausbildung auch in der Einrichtung selbst bereitstellte.

Das St. Josephshaus erfüllt seine anfängliche Bestimmung - mit einer Unterbrechung während des Zweiten Weltkrieges bis heute als sozialpädagogische Einrichtung mit Schule und Berufsausbildung. In den vergangenen Jahren hat sich die Einrichtung zu einem modernen Jugendhilfezentrum mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten entwickelt. Wir arbeiten nach einem systemisch orientierten, personalen pädagogischen Ansatz.

Die auf Bischof Ketteler und die katholische Sozialbewegung des 19. Jahrhunderts zurückgehende Verpflichtung, sich für benachteiligte junge Menschen in der Gesellschaft zu engagieren, ist für das St. Josephshaus bis heute bindend.

(Textauszug von der Homepage des St. Josphshaus)

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Homepage St. Josephshaus

Multimedia

Galerie

St. Josephshaus Klein-Zimmern (Foto: St. Josephshaus) Gebäude des St. Josephshaus in Klein Zimmern (Foto: St. Josephshaus)

St. Josephshaus Klein-Zimmern

St. Josephshaus Klein-Zimmern

Downloads

PDF | 20,3 KB

Kurze Chronik des St. Josephshaus

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2023