Juan Prim-Stiftung
Der katalanische Weinhändler Juan Prim (1886-1954) kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Darmstadt. Er übernahm im Jahr 1911 die spanische Weinhalle "Zur Stadt Barcelona" am Mathildenplatz 8, die mehr als ein halbes Jahrhundert Treffpunkt vieler Darmstädter war. Er lebte, unterbrochen durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg, mit seiner Frau Catalina und seinen Töchtern Christina und Theresa bis zu seinem Tod 1954 in Darmstadt.
Nach Juan Prims Tod führten seine beiden Töchter die Weinhandlung bis Mitte der 1960er Jahre weiter. Theresa Prim war 1957/58 als Kunsterzieherin an der Justus-Liebig Schule tätig, danach arbeitete sie in der Weinhandlung und als freie Malerin in ihrem Atelier im Herdweg. Christina Prim leitete die Weinhandlung bis 1964 und entdeckte ihre Leidenschaft für das Filmen und für das Sammeln wertvoller Faksimile-Ausgaben mittelalterlicher Handschriften. Die beiden Schwestern verstarben im hohen Alter in Darmstadt, Theresa 2004 und Christina 2008.
Gedächtnisausstellung im Stadtarchiv Darmstadt
Die Schwestern Christina und Theresa Prim verstarben im hohen Alter in Darmstadt, Theresa am 27.09.2004 und Christina am 08.10.2008.
Es war ihr letzter Wunsch, dass der Caritasverband Darmstadt und das Stadtarchiv Darmstadt gemeinsam eine Gedächtnisausstellung gestalten. Die Ausstellung wurde konzipiert von Anke Leonhardt, Stadtarchiv Darmstadt. Über 100 Fotografien und Originaldokumente aus dem Familiennachlass waren zu sehen. Auch eine kleine Auswahl der Gemälde von Theresa Prim sowie einige Faksimile-Ausgaben aus der Sammlung von Christina Prim, die sich inzwischen in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt befinden, wurden ausgestellt.
Der Wille beider war es, einen großen Teil ihres Vermögens dem Caritasverband Darmstadt zu vererben, deshalb wurde die Juan Prim-Stiftung für arme, kranke und alte Menschen in Darmstadt gegründet. Durch deren langfristige Hilfeleistungen wird der Katalane Juan Prim den Darmstädtern unvergessen bleiben.