Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Hildegardis-Stiftung unterstützt mit 100.000 Euro Menschen in Armut

Die Hildegardis-Stiftung vergibt 100.000 Euro an Projekte gegen Armut und Krankheit in Offenbach und Heppenheim

Erschienen am:

04.12.2024

Herausgeber:
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Haus der Caritas im Bistum Mainz
Bahnstraße 32
55128 Mainz
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
www.ketteler-stiftung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz/Offenbach/Heppenheim. Die Hildegardis-Stiftung unterstützt mit insgesamt 100.000
Euro Menschen, die von Armut und Krankheit betroffen sind. Die Projekte "Caritas
Straßenambulanz Offenbach" und "Annie‘s Suppenküche" in Heppenheim erhalten jeweils
50.000 Euro, wie das Kuratorium der Stiftung am Mittwoch, 04.12.2024 mitteilte. "Mit dieser
Förderung können wir etwas bewegen", so die Diözesancaritasdirektorinnen Nicola Adick und
Regina Freisberg. "Sie kommt Menschen zu Gute, für die der Zugang zu Essen und medizinischer
Versorgung, aber auch Teilhabe, eingeschränkt ist."

Eine Pflegerin verarztet freundlich den Fuß eines wohnungslosen MannesWohnungslose erhalten dank der Caritas Straßenambulanz Offenbach im Behandlungsraum des Caritashaus St. Josef individuelle pflegerische Maßnahmen und persönliche ZuwendungCV Offenbach

Von der Caritas Straßenambulanz Offenbach profitieren jedes Jahr rund 150 wohnungslose bzw.
nicht-krankenversicherte Menschen. Sie werden durch das Pflegepersonal und Streetworker mit entsprechenden Sprachkenntnissen aufgesucht und zum Behandlungsraum im Caritashaus begleitet. "Diese medizinische Versorgung und Begleitung in Zusammenarbeit mit Offenbacher
Institutionen ist eine ganz wichtige Anlaufstelle für Menschen in großer Not", so die Kuratoriumsvorsitzende Eva Trost-Kolodziejski.

In Heppenheim wird bislang drei Mal wöchentlich insgesamt rund 250 Menschen in sozial und finanziell herausfordernden Situationen ein regelmäßiges Mittagessen angeboten. "Der
Mittagstisch soll zukünftig um seelsorgerische Angebote und Angebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit ergänzt werden. Mit dieser Idee wird christliche Nächstenliebe konkret gelebt", erklärt Prof. Dr. Michael Jung, Kuratoriumsmitglied. 

Drei Erwachsene stehen am Eingang zu Annie's Suppenküche(v.l.n.r.) Heike Kopf-Rohner, Koordinatorin Gemeindecaritas im CV Darmstadt und Pfarrer Thomas Meurer, Pfarreienverbund Heppenheim, übernehmen den Staffelstab und danken der bisherigen, langjährigen Suppenküchen-Chefin, Barbara Balke, für Ihr Engagement.CV Darmstadt

Die Hildegardis-Stiftung schüttet in diesem Jahr erstmals Erträge aus. Die Entscheidung über die Verwendung lag beim Kuratorium, dem Eva Trost-Kolodziejski, Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, der Mainzer Generalvikar Dr. Sebastian Lang, und Prof. Dr. Michael Jung angehören.
Die Hildegardis-Stiftung wird von der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz verwaltet. Sie wurde Anfang 2022 mit einem Stiftungskapital von 15 Millionen Euro gegründet.

Die Hildegardis-Stiftung unterstützt Angebote und Projekte für von Armut und KrankheitBetroffene, insbesondere, wenn diese von Stiftungsmitteln, Spenden und Fördergebern abhängigsind, weil weder Landes- noch kommunale Mittel zur Verfügung stehen. Die Erarbeitung von
weiteren, förderfähigen Projekten kann ganzjährig innerhalb der Caritas-Verbände und deren
Mitgliedsorganisationen erfolgen, sodass auch zukünftige Mittel ausgeschüttet werden.

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

(v.l.n.r.) Heike Kopf-Rohner, Koordinatorin Gemeindecaritas im CV Darmstadt und Pfarrer Thomas Meurer, Pfarreienverbund Heppenheim, übernehmen den Staffelstab und danken der bisherigen, langjährigen Suppenküchen-Chefin, Barbara Balke, für Ihr Engagement. (CV Darmstadt) Drei Erwachsene stehen am Eingang zu Annie's Suppenküche (CV Darmstadt)

Annie's Suppenküche

(v.l.n.r.) Heike Kopf-Rohner, Koordinatorin Gemeindecaritas im CV Darmstadt und Pfarrer Thomas Meurer, Pfarreienverbund Heppenheim, übernehmen den Staffelstab und danken der bisherigen, langjährigen Suppenküchen-Chefin, Barbara Balke, für Ihr Engagement.

Wohnungslose erhalten dank der Caritas Straßenambulanz Offenbach im Behandlungsraum des Caritashaus St. Josef individuelle pflegerische Maßnahmen und persönliche Zuwendung (CV Offenbach) Eine Pflegerin verarztet freundlich den Fuß eines wohnungslosen Mannes (CV Offenbach)

Caritas Straßenambulanz Offenbach

Wohnungslose erhalten dank der Caritas Straßenambulanz Offenbach im Behandlungsraum des Caritashaus St. Josef individuelle pflegerische Maßnahmen und persönliche Zuwendung

Downloads

PDF | 325,3 KB

Pressemitteilung vom 04.12.2024

nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025