Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Unsere Stiftergemeinschaft
  • Stifter im Portrait
  • Ruth Brunn - Bischof Ketteler als Vorbild
Die Jubiläums-Titelgrafik der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung besteht aus dem Logo mit einer 25 und zu einer Schüssel  gefalteten Händen, aus denen eine Pflanze wächst. Auf den Blättern sind Kinder und alten Menschen sowie Hände abgebildet.
28 Gäste stehen für das Gruppenfoto beim Stiftertreffen am 19.05.2025 in Darmstadt bereit.
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Im Portrait Zustiftung

Ruth Brunn - Bischof Ketteler als Vorbild

Es war wohl der Einsatz für andere aus dem Glauben heraus, der Ruth Brunn an Wilhelm Emmanuel von Ketteler so beeindruckte. Jedenfalls fühlte sich die Kelsterbacherin dem 1877 verstorbenen Mainzer „Sozialbischof“ eng verbunden.

Ganz in seinem Sinne war sie zeitlebens ein hilfsbereiter Mensch, der sich sozial engagierte und soziales Engagement durch Spenden unterstützte. Dem Caritasverband für die Diözese Mainz hat die 2014 verstorbene Ruth Brunn rund 21.000 Euro hinterlassen. Ihr Vermächtnis kommt nun der Arbeit der Caritasverband Offenbach Stiftung zugute, einer unselbständigen Stiftung der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz.

Geboren wurde Ruth Brunn am 18. Dezember 1924 in Kelsterbach. Hier am Main lebte sie fast 90 Jahre lang.  Die frühere Büroangestellte, die bei Opel und im Baureferat der Stadt Kelsterbach beschäftigt gewesen war, hatte als tiefgläubige Christin stets einen engen Draht zu ihrem Heimatbistum  Mainz.  So besuchte sie fast täglich die Kelsterbacher Herz-Jesu-Kirche, wo sie einst zur Erstkommunion gegangen war. Besonders lag ihr der Mainzer Dom am Herzen. Hier - darauf war sie besonders stolz - hatte sie das Sakrament der Firmung empfangen. Bis zu ihrem plötzlichen Tod im Alter von fast 90 Jahren war Ruth Brunn lebensfroh und relativ gesund und mobil.

Ruth Brunn

Ganz im Sinne vom Mainzer Sozialbischof  Wilhelm Emmanuel von Ketteler  war Ruth Brunn ein hilfsbereiter Mensch, der sich sozial engagierte. Geboren in Kelsterbach arbeitete Sie als Büroangestellte bei der Firma Opel und im Baureferat der Stadt Kelsterbach. Der Mainzer Dom lag ihr besonders am Herzen, wo sie zur Erstkommunion gegangen und die Firmung empfangen hatte.

Vermächtnis für die Caritas im Bistum Mainz

Ruth Brunn hinterlässt rund 21.000 Euro für die Arbeit der Caritas. Caritasverband Offenbach will Erträge für die Arbeit mit Kindern von Alleinerziehenden verwenden Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 177,7 KB

Stifterportrait Ruth Brunn

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025