Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Vermächtnis für die Caritas im Bistum Mainz

Ruth Brunn hinterlässt rund 21.000 Euro für die Arbeit der Caritas. Caritasverband Offenbach will Erträge für die Arbeit mit Kindern von Alleinerziehenden verwenden

Erschienen am:

22.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Altenhilfe und Betriebswirtschaft
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 2826-200
+49 6131 2826-200
www.caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz/Kelsterbach/Offenbach. Die Stifterin Ruth Brunn hat der Caritas im Bistum Mainz rund 21.000 Euro hinterlassen. "Wir freuen uns sehr über die Unterstützung für unsere Arbeit", so die Diözesancaritasdirektoren Hans-Jürgen Eberhardt und Thomas Domnick in Mainz. Es setze sich fort, was der vor zwei Jahren verstorbenen Stifterin besonders am Herzen gelegen habe: das soziale Engagement aus dem Glauben heraus. Da Ruth Brunn den Großteil ihres Lebens in Kelsterbach verbracht habe, komme das Vermächtnis der Arbeit der Caritasverband Offenbach Stiftung zugute, einer unselbständigen Stiftung der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum.

"Ruth Brunn stärkt mit diesem Vermächtnis unsere Arbeit für Kinder von Alleinerziehenden", sagte der Offenbacher Caritasdirektor Bernd Bleines. Konkret sei geplant, die Erträge aus dem Vermögen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einzusetzen.

"Frau Brunn fühlte sich unserem einstigen Bischof und Namensgeber Wilhelm Emmanuel von Ketteler eng verbunden. Sein soziales Engagement aus dem Glauben heraus waren ihr Vorbild", sagte Dr. Werner Veith, Stiftungsdirektor der Ketteler-Stiftung. "Dank ihres Vermächtnis-ses wird die Caritasverband Offenbach Stiftung in ihrem Wirken für andere gestärkt."

Ruth Brunn kam am 18. Dezember 1924 in Kelsterbach zur Welt, wo sie fast bis zu ihrem Tod im Juli 2014 lebte. Die frühere Büroangestellte, die bei Opel und im Baureferat der Stadt Kelsterbach beschäftigt gewesen war, fühlte sich als tiefgläubige Christin dem Bistum Mainz eng verbunden.

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist die Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz. Die Erlöse der Caritasverband Offenbach Stiftung kommen Benachteiligten in ihrer Nachbarschaft zugute. (jik)

Kontonummer:

IBAN DE61 3706 0193 4002 8280 87    BIC: GENODED1PAX
 

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025