Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
Franz Hartnagel war ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU) im Kreis Bergstraße. Von 1954 bis 1973 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Einhausen, später auch Kreisbeigeordneter und Landrat im Kreis Bergstraße. ,,Kaiser Franz", wie ihn die Bevölkerung seines Heimatortes Einhausen liebevoll nannte, war ein Macher und Kämpfer und als einer der ,,Baumeister" des Kreises Bergstraße bekannt.
Franz Hartnagel war ein leidenschaftlicher deutscher Kommunalpolitiker.
Groß ist die Liste der Aufgaben, die Franz Hartnagel anpackte und mit auf den Weg brachte. So gehört der Bau des Kreiskrankenhauses in Heppenheim zu den markantesten Ereignissen seiner Zeit; auch mit dem Schulbau setzte er Akzente. Die Entwicklung der Abfallwirtschaft und die Gründung des Wasserbeschaffungsverbandes Riedgruppe Ost, der heute immernoch 17 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr fördert und Städte wie Frankfurt und Wiesbaden mitversorgt, sind weitere seiner Projekte, die dank sein unermüdliches Wirken zustande gekommen sind.
Als er sich mit seinem Testament beschäftigte, wurde Franz Hartnagel bewusst, wie dringend Einhausen ein Altenheim brauche. Deshalb schritt er zur Tat, damit aus dem Wunsch Wirklichkeit werden kann:
Am 16.12.2008 gründete Franz Hartnagel seine Altenhilfe-Stiftung unter unserem Dach, sodass es nach dem von der Caritas beim Sozialministerium eingereichten Förderantrag zügig mit dem Spatenstich und der Fertigstellung des Altenheims vorangehen konnte. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen helfen seitdem mit, zusätzliche Leistungen für das Altenpflegezentrum zu realisieren.
Franz Hartnagel *10. Juli 1919 in Einhausen † 5. Januar 2010 in Heppenheim |
|
Dank der Altenhilfestiftung Franz Hartnagel erhält die Altenhilfe und -betreuung sowie insbesondere das Altenpflegeheim in Einhausen dauerhaft finanzielle Unterstützung. Wir als Dachstiftung sind dem Stifter über den Tod hinaus mit tiefster Dankbarkeit verbunden. Seine Spuren bleiben unvergessen.
Mit einer Stiftung können Sie Menschen in Not helfen. Weil Stiftungen auf ewig angelegt sind, engagieren Sie sich langfristig und über das eigene Leben hinaus. So sorgen Sie dafür, dass das Gute bleibt. Stiften Sie Zukunft mit einer eigenen Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.