Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo WEvK-Stiftung
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Unser Namensgeber
Jubiläums-Titelgrafik WEvK-Stiftung
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Über Uns Bischof Ketteler

Bischof Ketteler

Die Gemeinschaftsstiftung des Caritasverbands für die Diözese Mainz e.V. ist benannt nach dem früheren Mainzer Bischof Ketteler.

Wilhelm Emmanuel von Ketteler - Bischof von Mainz von 1850 bis 1877

Ketteler-Portrait

Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler wurde am 25.12.1811 in Münster/Westfalen geboren. Er studierte zuerst Rechtswissenschaften und Staatswissenschaft in Göttingen und Berlin bevor er sich für die Theologie entschied. Nach seiner Priesterweihe am 01.07.1844 in Münster wirkte er anschließend in westfälischen Landgemeinden. Diese Jahre als "Bauernpastor" haben Ketteler entscheidend geprägt: Sein unermüdlicher Einsatz galt der Linderung des durch Armut, Krankheit und mangelnder Ausbildung hervorgerufenen Elends. In den Jahren 1848-1849 war Ketteler Mitglied der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, bevor er 1850 Bischof von Mainz wurde. 

 Schwerpunkte von Kettelers Tätigkeit im Bistum Mainz waren die Reformierung der Priesterausbildung und der Ausbau des Schul- und Krankenwesens. Durch seine Stellungnahmen zu den sozialen Fragen seiner Zeit gilt er als einer der Mitbegründer der katholischen Soziallehre und wird auch heute noch als "Der Sozialbischof" bezeichnet. 

 Ketteler starb am 13.07.1877 und wurde in der Marienkapelle des Mainzer Doms beigesetzt. Noch heute erinnern viele Orte in Mainz und Umgebung an den berühmten Bischof.

 

Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung

Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Pax-Bank eG

BLZ: 370 601
Konto: 400 2828 028
IBAN: DE 05 3706 0193 4002 8280 28
Swift-BIC: GENODED1PAX

Gesichter eines Lebens
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler
Bischof Ketteler

Flyer der Ketteler-Stiftung

PDF | 598,4 KB

Flyer Ketteler-Stiftung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025