Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Verstorbene Bistums-Pressesprecherin bedenkt den Schutz ungeborenen Lebens

21.750 Euro kommen der Netzwerk Leben-Stiftung zu Gute

Erschienen am:

16.08.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

16. August 2011

 

 

Verstorbene Bistums-Pressesprecherin

bedenkt den Schutz ungeborenen Lebens

21.750 Euro kommen der Netzwerk Leben-Stiftung zu Gute

 

Mainz. Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick hat einen Scheck in Höhe von 21.750 Euro an Thomas Karst, Vorstandvorsitzender der Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung übergeben. Der Betrag war dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. von der im Jahre 2008 im Alter von 86 Jahren verstorbenen Ruth Baron mit dem Verwendungszweck „Schwangerenkonfliktberatung und Unterstützung von in Not geratenen Müttern“ vererbt worden. „Ich freue mich darüber, mit der heutigen Übergabe im Sinne der ehemaligen Leiterin der Bischöflichen Pressestelle des Bistums Mainz handeln zu können“, sagte Thomas Domnick bei der Scheckübergabe im Bischof Stohr -Haus in Mainz-Bretzenheim.

Ruth Baron sei 1965 in der Aufbruchszeit des Zweiten Vatikanischen Konzils die erste Frau an der Spitze einer Bischöflichen Pressestelle in Deutschland gewesen, betonte Domnick . Von Kardinal Hermann Volk zu dieser Aufgabe berufen, leitetet Baron 17 Jahre die Bischöfliche Pressestelle in Mainz. Als deren Leiterin begleitete sie mit großem Engagement mehrere Höhepunkte im Kirchenleben der Diözese Mainz. Hierzu gehört unter anderem die Leitung des für den Papstbesuch im Jahre 1980 eingerichteten zentralen Pressezentrums. 1981 erhielt sie den Orden „Pro ecclesia et pontifece “ (Für Kirche und Papst), die höchste päpstliche Auszeichnung, die damals an eine Frau vergeben wurde.

Vorstandsvorsitzender Thomas Karst würdigte das über den Tod hinaus wirksame Zeichen von Ruth Baron und kündigte an, dass der übergebene Geldbetrag das Stiftungsvermögen der Netzwerk Leben-Stiftung verstärken werde. „Die zweckentsprechende Verwendung der jährlich ausgeschütteten Vermögenserträge ermöglicht eine dauerhaft nachhaltige Erfüllung des letzten Willens von Frau Baron“, sagte Karst. Satzungsgemäßer Zweck der Netzwerk Leben-Stiftung sei der Schutz des ungeborenen Lebens. Hierzu gehöre die Förderung der Initiative der Caritas und des Bistums Mainz für Frauen und Familien in Schwangerschaft und Notsituationen sowie der katholischen Beratungsstellen für diesen Personenkreis. In den vergangenen Jahren seien aus den Stiftungserträgen viele überwiegend kleine Projekte für schwangere Frauen im ganzen Bistum gefördert worden, so Karst.

Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick   betonte, auch zukünftig werde die Caritas in ihrem Engagement für den Schutz des ungeborenen Lebens nicht nachlassen. Sie werde dabei aber immer mehr auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen sein, denen diese Aufgabe ein Anliegen sei.

 

Vermögen der Netzwerk Leben-Stiftung auf 600.000 Euro angestiegen

Einen besonderen Dank richtete Stiftungsdirektor Wilhelm Schulze an Kardinal Karl Lehmann, der durch sein Werben und seine Unterstützung ganz entscheidend mit dafür gesorgt habe, dass das Stiftungsvermögen der Netzwerk Leben-Stiftung erheblich gewachsen sei. Das im Gründungsjahr 2001 eingebrachte Stiftungsvermögen in Höhe von 100.000 € habe die 600.000 €-Grenze überschritten.

Zustiftungen zur Netzwerk Leben-Stiftung können auf das Konto 400 28 28 036 bei der Pax-Bank Mainz (BLZ 370 601 95) überwiesen werden. Darüber hinaus bietet die Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung jedem an, mit einem Mindest-Stiftungsvermögen in Höhe von 25.000 € unter ihrem Dach eine eigene Stiftung zur Förderung der caritativen Arbeit im Bistum Mainz zu gründen.

Weitere Informationen im Internet unter www.ketteler-stiftung.de

 

 

(Heinrich Griep )

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025