Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ein Spiegel hilft bei Therapien

Die Caritas-Altenhilfe in Worms schafft mit Stiftungsgeldern ein interaktives System für Demenz-WG an

Erschienen am:

14.01.2025

Herausgeber:
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
06241 2681-0
06241 2681-0
info@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Einmal mehr geht der Caritasverband Worms e.V. innovative Wege, um sein Angebot zur Betreuung und Pflege von Seniorinnen und Senioren weiter zu verbessern und auszubauen: Mit der Anschaffung des interaktiven Spiegelsystems "Hello Mirrors", das von Ärzten, Therapeuten und Demenzexperten entwickelt wurde. Es umfasst eine breite Palette von Übungen zur Physio-, Ergo- und Musiktherapie, palliative Unterstützung und Realitätsorientierung und soll in der Demenz-Wohngemeinschaften St. Nikolaus in Worms zum Einsatz kommen. Möglich wurde die Anschaffung der Anlage für die durch großzügige Unterstützung der Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Stiftung und der Stiftung Gesundheitsfürsorge.

Eine Gruppe Senioren und Seniorinnen lernt das interaktive Spiegelsystem kennenIn den Demenz-Wohngemeinschaften St. Nikolaus in Worms wird das interaktive Spiegelsystem mit Übungen zur Physio-, Ergo- und Musiktherapie, zur palliativen Unterstützung und Realitätsorientierung präsentiert.Hello Mirrors


"Wir freuen und bedanken uns vielmals, dass uns die Stiftungen helfen und mit 2.250 be-ziehungsweise 4.000 Euro unterstützen", sagt Katja Zamzow, Leiterin des Geschäftspro-zessmanagements der Altenhilfe im Caritasverband Worms e.V. Knapp 9.000 Euro kostet das "Hello Mirrors"-System, das durch seine vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten orthopädische und neurologische Übungen ermöglich - unabhängig davon, ob die Zuschau-er:innen stehen, sitzen oder liegen. Die Übungen sind dabei selbstständig, intuitiv und einfach durchführbar, sodass die Seniorinnen und Senioren die therapeutischen Bewegungen jederzeit nachahmen können - auch ohne anwesendes Fachpersonal wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Demenzspezialisten. "Dank der einfachen Bedienung lässt sich der Spiegel intuitiv mit Berührungen steuern. Durch die stabilen Rollen können wir ihn problemlos in jedem Raum der Einrichtung und in jedem Bewohnerzimmer verwenden", so Zamzow. So lasse sich die Lebensqualität der Senior:innen durch zusätzliche Angebote und Beschäftigung steigern, außerdem werde das Pflegepersonal unterstützt und entlastet.

Eine Seniorin und zwei Pflegerinnen trainieren ihre ArmmuskulaturMit „Hello Mirrors“ können ganz verschiedene therapeutische Übungen durchgeführt werden, die individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abgestimmt sind.Hello Mirrors

"Als Caritasverband Worms setzen wir schon immer auf innovative Lösungen", sagt Cari-tasdirektor Lars Diemer. Nicht nur, dass man in Worms 1970 deutschlandweit die erste Sozialstation zur ambulanten Pflege gegründet habe. In den Einrichtungen und Diensten für ältere Menschen kommen auch seitdem zeitgemäße und moderne Hilfsmittel und Sys-teme zum Einsatz: Von tiergestützter Therapie über interaktive Toover-Tafeln bis hin zu Snoozle-Räumen reicht das Angebot, das stetig ausgebaut werde, so Diemer. "Damit wollen wir nicht nur unsere Klientinnen und Klienten möglichst gut und ansprechend versorgen, wir stellen auch sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ein möglichst modernes Arbeitsumfeld treffen, in dem sie sich wohlfühlen und gerne ihren Dienst tun", betont der Caritasdirektor.

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 256,7 KB

Pressemitteilung "Hello Mirrors"

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025