Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
      •  
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
Die Jubiläums-Titelgrafik der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung besteht aus dem Logo mit einer 25 und zu einer Schüssel  gefalteten Händen, aus denen eine Pflanze wächst. Auf den Blättern sind Kinder und alten Menschen sowie Hände abgebildet.
28 Gäste stehen für das Gruppenfoto beim Stiftertreffen am 19.05.2025 in Darmstadt bereit.
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
      •  
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Alter und Pflege

Pflegestufen

Das System der drei Pflegestufen und die Härtefallregelung wurden mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) zum 1. Januar 2017 durch fünf Pflegegrade ersetzt.

Versicherte, die zum 31.12.2016 bereits eine Pflegestufe hatten oder als Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (EA) begutachtet worden sind (z.B. Menschen mit Demenz), werden automatisch in einen neuen Pflegegrad übergeleitet. Es ist kein Antrag auf Neubegutachtung nötig.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Service

Finanzielle Hilfen bei Pflegebedürftigkeit

Die Pflegeversicherung ist die wichtigste Quelle für die Finanzierung der Kosten einer Pflegebedürftigkeit. Für die Pflege zu Hause gibt es andere Leistungen als für die Pflege im Heim. Die Höhe richtet sich unter anderem nach dem Pflegegrad, in den die zu pflegende Person eingeordnet wurde. Womit Sie rechnen können, erfahren Sie hier. Mehr

Gesetz trifft Leben

Wer bekommt welchen Pflegegrad?

Alltägliche Verrichtungen wie Aufstehen, Waschen, Essen oder auch Termine einhalten, Medikamente einnehmen fallen pflegebedürftigen Menschen zunehmend schwer. Ihnen stehen Leistungen zu, die die Pflegeversicherung finanziert. Art und Höhe dieser Leistungen hängen vom Pflegegrad ab, dem Sie als pflegebedürftige Person zugeordnet werden. Mehr

Gut zu wissen

Was übernimmt die Pflegeversicherung?

Die Pflege von Menschen mit Behinderung ist aufwendig. Angehörige oder die Mitarbeitenden eines ambulanten Pflegediensts übernehmen diese Aufgabe zumeist. Einen Teil der dabei entstehenden Kosten übernimmt die Pflegeversicherung. Die Höhe der Leistungen hängt davon ab, welchen Pflegegrad die Person hat. Mehr

FAQ-Eintrag

Welche Leistungen können bei der Pflegeversicherung beantragt werden?

Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Die Pflegebegutachtung

Grundlagen der Pflegebegutachen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Mehr

Verwandte Einträge

Geldleistung

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)

Leistungskomplexe

Pflegeversicherung

Pflegebedürftigkeit

Pflegeberatung

Pflegekassen

Pflegegrade

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025