Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo WEvK-Stiftung
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Stifter werden
  • Testament
Jubiläums-Titelgrafik WEvK-Stiftung
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Information Selbst aktiv werden

Testament

Manche Menschen finden die Vorstellung schön, über das eigene Leben hinaus Gutes zu tun. Sie möchten eine Brücke bauen aus der Gegenwart in die Zukunft. Dieser Gedanke von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe kann durch eine testamentarische Zuwendung Gestalt annehmen.

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr Vermögen einem caritativen Zweck zugutekommen zu lassen. Mit einem Vermächtnis oder einer Erbschaft zugunsten der Ketteler-Stiftung können Sie mit Ihrem Lebenswerk über Ihre Zeit hinaus ein menschenwürdiges Dasein für benachteiligte Menschen schaffen. Sie schenken diesen damit Freude, Hoffnung und neue Zukunftschancen.

Zwei Hände halten eine alte Hand

Die gesetzliche Erbfolge

Verstirbt ein Mensch, so geht sein gesamtes Vermögen auf den oder auf die Erben über. Ist kein Testament vorhanden, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Sie regelt, wer erbberechtigt und wie groß sein Anteil am Nachlass ist. An erster Stelle der Erbfolge stehen der Ehegatte und die Kinder. Falls Sie alleinstehend und kinderlos sind, erben nach der gesetzlichen Erbfolge Ihre Eltern, Geschwister, deren Kinder oder noch entferntere Verwandte. Entspricht die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Wünschen, können Sie per Testament oder - im Ausnahmefall - per Erbvertrag Ihre Erben benennen und bestimmten Personen oder Institutionen ein Vermächtnis hinterlassen. Sie können Ihr Testament selbst abfassen. Wirksam ist ein solches privat-schriftliches Testament nur, wenn Sie es handschriftlich verfassen. Zudem muss es von Ihnen mit Vor- und Zunamen unterschrieben sein und sollte Ort und Datum enthalten. Sie können dieses Testament bei einem Amtsgericht hinterlegen; damit ist sichergestellt, dass es nicht verloren geht.  

Blumen in der Hand eines alten Menschen

Möglich ist es auch, ein notarielles Testament anzufertigen. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich vom Notar über die verschiedenen erbrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten beraten lassen können und so spätere Streitigkeiten über die Auslegung des Testaments vermieden werden können. Der Notar hat darüber hinaus die Verantwortung, dass Ihr letzter Wille rechtlich wirksam ist. Das notarielle Testament wird immer beim Amtsgericht hinterlegt. In beiden Fällen besteht natürlich die Möglichkeit, das Testament noch einmal zu ändern oder zu widerrufen.

Die Erbschaftssteuer entfällt

Ein kurzes Wort noch zu den Steuern: Die Caritas-Stiftungen sind gemeinnützig und unterliegen nicht der Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Ihre Zuwendung wird also hierdurch nicht geschmälert und kommt in vollem Umfang dem sozialen Zweck zugute. 

 

  • Kontakt
Heinrich Griep
Heinrich Griep
Stiftungsdirektor
+49 170 7672279
+49 170 7672279
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
Mehr Informationen

  • Zur Person: verheiratet, drei Kinder
  • Beruflicher Werdegang: Jurastudium, langjähriger Justitiar im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

 

Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz

Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung

Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Pax-Bank eG

BLZ: 370 601
Konto: 400 2828 028
IBAN: DE 05 3706 0193 4002 8280 28
Swift-BIC: GENODED1PAX

Caritas-Stiftungen Deutschland

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025