Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Vergissmeinnicht- Gruppe“ bietet Teilhabe und Lebensfreude

Dank eines neuen Fahrzeugs der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung können noch mehr Menschen an der Seniorengruppe teilnehmen.

Erschienen am:

27.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband Darmstadt e.V.
Heinrichstraße 32 A
64283 Darmstadt
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Lächeln, das Erinnerungen wachruft, ein altes Lied, das plötzlich die Augen leuchten lässt, das sind kleine Momente von großer Bedeutung für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. In der Betreuungsgruppe "Vergissmeinnicht" des Ambulanten Pflegedienstes der Caritas in Viernheim treffen sich Gäste mit und ohne Demenz und pflegen ein gutes Miteinander. Während die Gäste aus dem Kreis Bergstraße hier in geschulter und liebevoller Begleitung betreut werden, können ihre pflegenden Angehörigen für ein paar Stunden durchschnaufen und neue Kraft schöpfen.

Montags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr trifft sich die Gruppe im Pfarrzentrum von St. Marien. Musik, Bewegung, Gespräche und spielerische Aktivierung helfen dabei, das Gedächtnis zu trainieren, Lebensfreude zu wecken und Gemeinschaft zu erleben. "Immer wieder erleben wir, wie gut es unseren Gästen tut, in einer vertrauten und geschützten Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen", berichtet Melanie Dietrich, die die Gruppe für Menschen mit und ohne Demenz koordiniert.

 Der Alltag mit einem demenzerkrankten Menschen bringt viele Herausforderungen, emotionale Belastungen und Sorgen mit sich. Die Stunden, in denen die Mutter, der Vater oder der Partner gut betreut sind, bringen ein Stück Entlastung.

Ein Mann winkt aus dem AutoKazakova Roman, Fahrer des ambulanten Pflegedienstes Viernheim auf dem Weg zu den Besucherinnen und Besuchern der Seniorengruppe „Vergissmeinnicht“ in Viernheim und Heppenheim.CV Darmstadt e. V.

Dank einer großzügigen Förderung durch die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung kann "Vergissmeinnicht" künftig noch mehr Menschen erreichen: Ein eigens für den Fahrdienst angeschafftes Fahrzeug ermöglicht es nun, die Gäste direkt von zu Hause abzuholen und sicher wieder nach Hause zu bringen. Gerade im ländlichen Raum und im Kreis Bergstraße ist das ein unschätzbarer Vorteil. "Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung, die für unsere Arbeit einen echten Unterschied macht, es wäre jetzt sogar möglich jemanden mit Rollstuhl zu transportieren", sagt Dienststellenleiterin Claudia Dewald-Haas. "So können auch Menschen teilnehmen, für die der Weg zur Gruppe sonst zu beschwerlich oder unmöglich wäre."

 Die positive Rückmeldung der Angehörigen bestätigt: Die Gäste fühlen sich geistig und körperlich beweglicher, sie erleben schöne Stunden in Gemeinschaft, das steigert die Lebensqualität spürbar. Derzeit sind noch wenige Plätze frei. Wer Interesse an einem kostenfreien Schnuppertermin hat oder das ehrenamtliche Team verstärken möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 06204 / 912674 melden. Ansprechpartnerinnen sind Melanie Dietrich und Claudia Dewald-Haas vom Ambulanten Caritas-Pflegedienst Viernheim.

 

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz
nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025