Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Itzel-Stiftung fördert Snoezelenwagen

Eine Atmosphäre, in der sich Menschen entspannen und wohlfühlen, bietet das Caritashaus Maria Frieden jetzt mit einem neuen Snoezelenwagen. Er wurde mit finanzieller Unterstützung der Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung, einer unselbstständigen Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, angeschafft.

Erschienen am:

27.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband Gießen e.V.
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
  • Beschreibung
Beschreibung

Der äußerlich unscheinbare rollbare Schrank verbirgt eine ganze Reihe von technischen Finessen, die gerade für stark demenziell Erkrankte oder anderweitig massiv in ihrer Bewegung und Wahrnehmung eingeschränkte Menschen wohltuend sind, erzählt Lisa Peppler, Leiterin des Sozialen Dienstes in Maria Frieden. "Mit dem Snoezelenwagen können wir bei Menschen, die zum Beispiel gar nicht mehr sprechen und kaum noch auf Ansprache reagieren, auf einer anderen Ebene ansetzen: Wir holen sie auf der Sinnesebene ab." 

Ein Mann und eine Frau stehen neben einem angeschalteten Snoezelenwagen, der blaues Stimmungslicht an die Wand strahlt.Andreas Fölsing und Lisa Peppler präsentieren einige der Möglichkeiten des Snoezelenwagens.CV Gießen

Beim Snoezelen geht es darum, durch sensorische Reize die Wahrnehmung zu verbessern, Entspannung zu fördern und Stress, Unruhe sowie Schmerzen zu reduzieren. "Mit diesem Wagen können wir nun fast alle Sinne ansprechen", freut sich Lisa Peppler. Eine farbige Wassersäule blubbert leise vor sich hin. Meditative Musik oder Traumreisen können von einer Stereoanlage abgespielt werden. Lichtfasern leuchten. Ein Projektor wirft farbige, sich langsam bewegende Bilder an die Wand. Ein Aroma-Vernebler bietet entspannende Düfte. Auch zum Greifen und Anfassen gibt es ein Angebot: Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ist der Massagekäfer besonders beliebt, auch Igelbälle in verschiedenen Formen, ein Bimsstein und ein aufwärmbares Kirschkernkissen gehören dazu. 

Die Mitarbeitenden der Sozialen Betreuung setzen nicht einfach alles ein, sondern schauen bei jeder Person, was für sie besonders geeignet ist und probieren aus, worauf sie am besten reagiert. Der Wagen kann leicht sowohl in die Zimmer der älteren Menschen als auch in die Räume der Hausgemeinschaften geschoben werden, wo dann mehrere Personen zusammen die Angebote nutzen können. So ist er auch bei Menschen einsetzbar, die selbst nicht mehr so beweglich sind, und das Caritashaus ist mit dem Wagen flexibler als mit einem festen Snoezelenraum. Die Mitarbeitenden müssen nur einen einzigen Stecker in die Steckdose stecken und schon können fast alle Teile genutzt werden. "Wir bieten hier im Haus vieles für Körper und Seele, aber dieses Angebot geht tiefer in die Seele und sorgt für eine unglaublich tiefe Entspannung", erzählt Lisa Peppler. So könnten zum Beispiel auch Menschen, die sich nicht mehr bewegen können, den eigenen Körper wieder spüren. 

Bereichsleiter Andreas Fölsing ist dankbar, dass die Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung, die die Arbeit des Caritasverbandes Gießen unterstützt und zur Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung des Bistums Mainz gehört, die Anschaffung mit 2081 Euro unterstützt hat. Insgesamt hat der Snoezelenwagen rund 3600 Euro gekostet. 

 

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 155,6 KB

PM Snoezelenwagen Caritas Gießen

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025