Dieses Krankenhaus ist eine Zusammenführung der beiden katholischen Mainzer Krankenhäuser St. Vincenz und Elisabeth Hospital und St. Hildegardis-Krankenhaus, die beide auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Das St. Vincenz und Elisabeth Hospital wurde im Jahr 1850 vom Vincenz und Elisabeth Verein mit Unterstützung des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler in der Trägerschaft einer Stiftung eröffnet. Der Vinzenz und Elisabeth Verein war zuvor im Jahr 1848 aus Anlass des ersten Katholikentages in Mainz gegründet worden. Bischof von Ketteler wurde zum ersten Vorsitzenden des Verwaltungsrates der neu gegründeten Vinzenz- und Elisabeth-Stiftung gewählt.
Im Jahre 1912 eröffneten die Schwestern von der Göttlichen Vorsehung das ehemalige Hildegardis-Krankenhaus. Es war die Nachfolge-Einrichtung der zuvor von den Schwestern 1893 in Mainz gegründeten Elisabethen-Frauenklinik und des 1898 gegründeten Marien-Krankenhauses. Bischof von Ketteler hatte schon 1851 ein Jahr nach seiner Amtsübernahme als Bischof von Mainz den Orden der Schwestern von der göttlichen Vorsehung gemeinsam mit der ersten Ordensoberin, Schwester Friederike Amelia de la Roche-Starkenfels gegründet und somit auch einen Anteil an der Geschichte dieses Krankenhauses. Der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. hat in Erinnerung an das Wirken der Schwestern und alle anderen im Hildegardis-Krankenhaus tätigen Personen 2021 unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung die Hildegardis-Stiftung zu Mainz gegründet. Diese Stiftung soll unter anderem Hilfen für arme Menschen und deren Krankenbehandlung fördern.
Wir wünschen dem Marienhaus Klinikum Mainz Gottes Segen bei der Erfüllung des Gründungsauftrages zum Wohle der Patienten.