Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Die Hildegardis-Stiftung unterstützt Annie’s Suppenküche mit 50.000 Euro

Durch die Stiftungsgelder kann der Caritasverband Darmstadt e. V. die Trägerschaft übernehmen und eine Teilzeitstelle als neue Leitung der Suppenküche einstellen

Erschienen am:

06.03.2025

Herausgeber:
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Haus der Caritas im Bistum Mainz
Bahnstraße 32
55128 Mainz
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
www.ketteler-stiftung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz/Heppenheim. Annette Morweiser-Bosch hält Schöpfkelle und Suppentasse in der Hand und teilt auf dem Vorplatz von St. Peter in Heppenheim Kürbissuppe aus. Sie ist seit 15. Januar 2025 die neue hauptamtliche Leitung von Annie's Suppenküche in Heppenheim. Die Hildegardis-Stiftung, eine unselbstständige Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz, finanziert das Projekt mit 50.000 Euro. Menschen in sozial und finanziell herausfordernden Situationen erhalten eine Mahlzeit und erfahren auf diese Weise gesellschaftliche Teilhabe.

Drei Frauen geben Suppe aus.Annette Morweiser-Bosch (li) übernimmt tatkräftig die Leitung von Annies Suppenküche, um mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher die Hilfsbedürftigen in Heppenheim mit einem warmen Essen zu versorgenWEvK-Stiftung

Das Angebot gibt es aktuell drei Mal wöchentlich, pro Mahlzeit nehmen etwa 20 Menschen teil, wobei noch Kapazitäten offen sind für neue Gäste. Unterstützt wird Annette Morweiser-Bosch von engagierten, ehrenamtlich tätigen Heppenheimer Bürgerinnen und Bürgern. Sie hat große Pläne mit ihrem Team: "Wir sammeln nicht nur Spenden und kümmern uns um das Kochen und die Essensausgabe. Wir wollen auch einfach da sein für die Menschen. Wir sind eine Anlaufstelle und mindern Einsamkeit, indem wir für Gespräche zur Verfügung stehen und bei Bedarf an das Pastoralteam oder die Fachberatungsstellen der Caritas vermitteln."

Ein Gruppenfoto der Ehrenamtlichen der Suppenküche, die sich über die neue Leitung und den Scheck der Hildegardis-Stiftung freuen.Johanna Weiser, Vertreterin des Stiftungsträgers der Hildegardis-Stiftung (vorne rechts), übergibt den Scheck über 50.000€ an Winfried Hoffmann, Caritasdirektor des CV Darmstadt (vorne links). Mit dem Geld kann das Angebot der Suppenküche weiterentwickelt sowie die neu geschaffene Stelle für Annette Morweiser-Bosch (vorne Mitte) zwei Jahre lang finanziert werden.WEvK-Stiftung

Bei der symbolischen Scheckübergabe durch die Hildegardis-Stiftung betont der Bürgermeister von Heppenheim, Rainer Burelbach: "Besser wäre, eine Suppenküche wäre überflüssig. Aber da die Realität nun mal anders ist, danken wir der Hildegardis-Stiftung für die Finanzierung und allen Engagierten für ihren regelmäßigen Einsatz."

Pfarrer Thomas Meurer von St. Peter in Heppenheim dankte zuvor Barbara Balke, die die Suppenküche fast 20 Jahre lang ehrenamtlich organisiert und geleitet hatte. Nun hat der Caritasverband Darmstadt e. V. auf Wunsch der Pfarrei Hl. Marianne Cope die Trägerschaft übernommen. "Passend zu unserem aktuellen Jahresmotto - Caritas öffnet Türen: Da kann ja jeder kommen - steht die Tür von Annie’s Suppenküche seit fast 30 Jahren offen. Dieses Projekt in Zusammenarbeit von Kirche, Caritas und Sozialpastoral zeigt: Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Menschen eine warme Mahlzeit bekommen und sich begegnen können", so Winfried Hoffmann, Caritasdirektor des CV Darmstadt.

 

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,2 MB

Pressemitteilung vom 06.03.2025

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025