Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
    • Unser Vorstand
    • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
    • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
    • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Testaments-Stiftungen
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbstständige Stiftungen
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
    Close
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Gremien
      • Unser Vorstand
      • Unser Kuratorium
    • Aktuelles
      • Presse
    • Unser Namensgeber
    • Transparenz
    • Satzung
  • Unsere Stiftergemeinschaft
    • Stifter im Portrait
      • Unsere Zustifterinnen und Zustifter
      • Unsere verstorbenen Stifter(innen)
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Testaments-Stiftungen
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbstständige Stiftungen
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig Gutes tun
    • Unterstützte Projekte nach Region
    • Unterstützte Projekte nach sozialem Bereich
  • Ketteler-Wettbewerb
    • Archiv
  • Kontakt
Pressemitteilung

Fahrradprojekt für Mütter und Frauen in Darmstadt Eberstadt Süden – mit Selbstbewusstsein das Leben steuern

Das Caritaszentrum Eberstadt Süden bot mit Stiftungsmitteln der Netzwerk Leben-Stiftung einen Fahrrad-Kurs speziell für Frauen an, die noch nicht Radfahren können oder sich unsicher fühlen.

Erschienen am:

02.07.2025

Herausgeber:
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Haus der Caritas im Bistum Mainz
Bahnstraße 32
55128 Mainz
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
www.ketteler-stiftung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir sind dankbar für die Möglichkeit, in einem geschützten, verständnisvollen Rahmen Fahrradfahren gelernt zu haben", so die Rückmeldung der zehn Teilnehmerinnen. Viele berichteten zuvor, dass sie mit ihren Familien bereits versucht hätten, das Radfahren zu lernen - jedoch ohne Erfolg. Erst durch die geduldige Anleitung und mentale Unterstützung der Kursleiterin gelang ihnen der Durchbruch.

Sechs Frauen mit Helm und Fahrrädern sind von hinten zu sehen.Zehn Frauen lernten an insgesamt 12 Vormittagen über einen Zeitraum von drei Wochen mit einer erfahrenen Fahrradkursleiterin das Radfahren.CV Darmstadt

Der Fahrradkurs wurde an insgesamt 12 Vormittagen über einen Zeitraum von drei Wochen angeboten. Täglich von 9 bis 12 Uhr wurden zehn Frauen von einer erfahrenen Fahrradkursleiterin angeleitet. Zusätzlich stand für die Kinder der Teilnehmerinnen ein ehrenamtlicher Übungsleiter für die Betreuung bereit. Über den Werkhof e.V. konnten Fahrräder ausgeliehen werden, sodass keine Frau aus finanziellen Gründen vom Kurs ausgeschlossen war. "Ziel des Kurses war es, den Frauen mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu ermöglichen - sowohl im Alltag als auch im Selbstbild", erklärt Katrin Jäger, Dienststellenleitung des Caritas Zentrums Darmstadt Eberstadt Süden. "Dieses Ziel wurde vollumfänglich erreicht. Die Frauen haben eine lebenspraktische Fähigkeit erworben, die ihre Mobilität, Eigenständigkeit und ihr Selbstvertrauen nachhaltig stärkt. Auch das Gemeinschaftsgefühl
wurde durch das gemeinsame Lernen und Unterstützen untereinander erheblich gefördert."

Weil sich die zehn Teilnehmerinnen einen weiterführenden Kurs wünschen, um im Straßenverkehr noch sicherer zu werden, ist ein Aufbaukurs mit Stiftungsgeldern der Netzwerk Leben-Stiftung und Eigenmitteln des Caritasverbands Darmstadt in Planung.
Die Kursleiterin Nicole Matheis selbst war beeindruckt von der Motivation und Lernbereitschaft der Gruppe und freut sich schon darauf, mit den Teilnehmerinnen weiter zu arbeiten.

  • Ansprechperson
Porträtfoto von Johanna Weiser, sie ist Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
Johanna Weiser
Stiftungsreferentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 6131 2826108
+49 151 54602911
+49 6131 2826108 +49 151 54602911
johanna.weiser@bistum-mainz.de
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Bahnstraße 32
55128 Mainz
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2025