Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
    • 2019
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Erbschaft / Testament
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Ketteler Preis
    • 2020
    • Preisträger
    • 2019
    • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    Close
  • Die Stiftung
    • Gremien
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Vielfältig stiften
StifterWerden_Ketteler_01
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung

Vielfältig stiften

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Anregungen für Fördermöglichkeiten geben und ihre Phantasie beflügeln, sich umzusehen in ihrer Umgebung, in ihrer Region, in den Caritasverbänden und Einrichtungen, in den Kirchengemeinden, für welche Aufgaben sie ihre Stiftung errichten wollen.

Wenn Sie eine Stiftung errichten wollen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken über "den Namen der Stiftung" sowie die "Zweckbestimmung der Erlöse" machen. Unsere Satzung sagt zu dem Themenbereich "  Zweck der Stiftung ist (§2, Abs. 1) sehr nüchtern:

a) die Förderung der verbandlichen und pfarrgemeindlichen Caritas im Bistum Mainz. Sie unterstützt Aufgaben und Projekte der Caritas vor Ort ideell und materiell und sucht dazu die Zusammenarbeit mit Caritasgruppen und -verbänden, Pfarrgemeinden und sonstigen katholischen sozialen Einrichtungen.

b) die Förderung der kirchlichen Zwecke insbesondere der allgemeinen pastoralen Aufgaben der Pfarrgemeinde im Bistum Mainz aus den Erträgen der dafür eingerichteten unselbständigen Stiftungen (Stiftungsfonds).

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Anregungen für Fördermöglichkeiten geben und ihre Phantasie beflügeln, sich umzusehen in ihrer Umgebung, in ihrer Region, in den Caritasverbänden und Einrichten, in den Kirchengemeinden, für welche Aufgaben sie ihre Stiftung errichten wollen. Dabei können ihre Überlegungen sehr konkret sein, müssen aber insoweit geöffnet werden, dass ihre Stiftung auch noch in hundert Jahren ihren Zweck erfüllen kann. Der Stiftungsvorstand unterstützt sie gerne bei diesem Schritt, um die endgültige Verwendung so zu formulieren, dass sie über die Jahrhunderte Bestand hat und ihren Willen widerspiegelt.

Im Nachfolgenden wollen wir Beispiele nennen, die sie bitte als Anregung verstehen.

 

Bereich allgemeine Notituation:

  • arme, alte und kranken Menschen in der Region N.N.
  • Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind
  • obdachlose Frauen
  • Förderung der Schuldnerberatung in der Region N.N.
  • Förderung von Menschen in plötzlicher und unerwarteter Notlage
  • Bereich Kinder / Jugendliche / Familien
  • Alleinerziehende mit mindestens zwei Kinder
  • musikalische Früherziehung von Kindern
  • Kinder, die in sozialen Brennpunkten mit ihren Eltern leben
  • Kinder aus geflüchteten Familien
  • Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung N.N.
  • Eltern und Alleinerziehende
  • Unterstützung von Frauen und Müttern in Not

 

Bereich Behinderte / Gefährdete / alte Menschen

  • psychiatrisch erkrankte Menschen
  • Bewohner im Altenheim N.N.
  • Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen
  • Menschen, die abhängig erkrankt sind ( Drogen, Alkohol, Medikamente, Spielsucht usw.)
  • ambulante und stationäre Altenhilfe in N.N.

 

Bereich Kirchengemeinden

  • Gemeindecaritas in der Gemeinde N.N.
  • Förderung der sozialen Aufgaben in der Kirchengemeinde N.N.
  • Förderung der pastoralen Aufgaben in der Pfarrei N.N.

 

Bereich Caritasverbände / Fachverbände

  • Aufgaben der Caritas in N.N.

 

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können, ihre Stiftung in dem Sinn zu errichten, wie er ihrem Willen entspricht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Kontakt
Dr. Werner Veith
Stiftungsdirektor
ketteler-stiftung@bistum-mainz.de
www.ketteler-stiftung.de
Mehr Informationen

  • Zur Person: geboren am 17.Feb.1949 in Mannheim, verheiratet, drei erwachsene Kinder, wohnhaft in Mainz
  • Zur Ausbildung: Studium der kath. Theologie mit Abschluss Diplom, Germanistik, Philosophie, Pädagogik in Münster/W., Promotion im Fachbereich Sozialwesen zum Dr. phil.
  • Beruflicher Werdegang: Beginn 1976 als erster Pastoralreferent im Bistum Fulda/Landkreis Kassel, Wechsel zum Caritasverband für die Diözese Mainz als Abteilungsleiter im Jahr 1990, ab 01.01.2000 Direktor des Caritasverbandes Darmstadt e.V.. Seit dem 01.04.2014 in Ruhestand und ehrenamtlich tätig in der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, der Bonifatius-Stiftung sowie der Domstiftung.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2023