Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
    • 2019
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Erbschaft / Testament
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Ketteler Preis
    • 2020
    • Preisträger
    • 2019
    • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    Close
  • Die Stiftung
    • Gremien
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Ketteler Preis
  • 2019
  • Ketteler-Preis 2019
Header Ketteler-Preis 2019
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
Wettbewerb

Ketteler-Preis 2019

Projekte und Ideen zum digitalen Wandel

Kirche und ihre Caritas sind mittendrin in einem umfassenden digitalen Wandel. Für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gilt es, diesen Wandel zu gestalten und neue Möglichkeiten aktiv zu nutzen - zum Wohle der Menschen, die sich uns anvertrauen. 

Wir sind uns sicher, dass es in kirchlichen und caritativen Einrichtungen, in Pfarrgemeinden und sozialen Initiativen im Bistum Mainz bereits viele gute Ideen und Projekte gibt. Diese wollen wir mit dem Ideenwettbewerb sichtbar machen, anerkennen und unterstützen. 

Mit den drei Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung können die Prämierten die Umsetzung ihrer Ideen vorantreiben. Außerdem bietet der Wettbewerb die Chance, diese öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. So können auch andere Dienste oder Gemeinden im Sinne von »Best Practice« profitieren und den digitalenWandel aktiv gestalten. 

Herzlich laden wir Sie ein, Ihre Projekte und Ideen vorzustellen! 

Bewerbungsschluss: 31. März 2019

Informationen zum Ideen-Wettbewerb

Der Wettbewerb

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung fördert in diesem Jahr caritative und kirchliche Projekte und Ideen zum digitalen Wandel. Diese sollen neue digitale Möglichkeiten nutzen, um die Situation von Menschen zu verbessern und haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden ihre Unterstützung zu erleichtern. Es kann sich dabei um eine Innovation oder um eine Weiterentwicklung bestehender Angebote oder Prozesse handeln. Willkommen sind sowohl Projekte und Ideen, die bereits begonnen wurden, als auch solche, deren Umsetzung geplant ist.

Gesucht werden keine klassischen IT-Projekte wie die Anschaffung einer neuen Fachsoftware oder den Ausbau von Netzwerk- und Hardwareinfrastruktur, sondern Projekte und Ideen, die zum Beispiel 

  • Menschen den Zugang zu Einrichtungen und Diensten der Caritas und Seelsorge erleichtern. 
  • digitale Möglichkeiten nutzen, um Teilhabe z.B. für alte und beeinträchtigte Menschen zu ermöglichen. 
  • Angebote der digitalen Beratung oder digitalen Seelsorge entwickeln. 
  • die digitale Bildungsangebote z.B. in der Kita oder in der Qualifizierung von Mitarbeitenden entwickeln. 
  • der besserenVernetzung und Kommunikation von verschiedenen Einrichtungen im Sozialraum dienen. 
  • neue digitale Möglichkeiten nutzen, um Menschen am Rande unserer Gesellschaft anwaltschaftlich eine Stimme zu geben. 
  • die neuen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation zur Weitergabe des christlichen Glaubens nutzen und diesbezügliche Kommunikation initiieren. 

Es werden folgende Preise gestiftet:

1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 2.000 Euro
3. Preis: 1.000 Euro 

Schirmherr Weihbischof Dr.Udo Markus Bentz wird die Preise beim Tag der Caritas und Seelsorge am 13. Juni 2019 im Erbacher Hof in Mainz überreichen. 

 

Wer kann sich bewerben?

Angesprochen sind haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Bistum Mainz:
 

  • in Caritasverbänden und in der kirchlichen Caritas 
  • in sozial-caritativen Gruppen der Pfarrgemeinden
  • in kirchlichen Einrichtungen
  • in Fachverbänden der Caritas (SkF, Malteser, Kreuzbund)
  • in kirchlichenVerbänden wie Kolping oder KAB 

 

Wie läuft die Bewerbung?

Bitte füllen Sie für Ihre Bewerbung das Formular aus und senden es per E-Mail an Frau Sabine Frenzel. 

Bewerbungsschluss

31. März 2019 

Die Jury

Die Jury setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

  • Nicola Adick, Diözesancaritasdirektorin, Mainz
  • Dr. Werner Veith, Stiftungsdirektor Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
  • Wilfried Mönch, Vorstand Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
  • Winfried Reininger, Bereichsleitung Gemeindecaritas / Engagementförderung Caritasverband für die Diözese Mainz
  • Julia Rettinghaus, Pastoralassistentin, Mainz
  • Alexander Stein, Digitale Strategie / Social Media, Bischöfliches Ordinariat Mainz
  • Julia Gaschik, Verbandskommunikation / Sozialpolitik Caritasverband für die Diözese Mainz 

Hier finden Sie Informationen zu den Preisträgern 2019

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2023