Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
    • 2019
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Erbschaft / Testament
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Ketteler Preis
    • 2020
    • Preisträger
    • 2019
    • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    Close
  • Die Stiftung
    • Gremien
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Ketteler Preis
  • 2015
StifterWerden_Ketteler_01
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung

Ketteler-Preisträger 2015

Für gelungene Integration von Flüchtlingen und Migranten sind beim Tag der Caritas und Seelsorge 2015 fünf ehrenamtliche Initiativen aus dem Bistum Mainz mit dem Ketteler-Preis der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ausgezeichnet worden.

Gelungene Integration von Flüchtlingen und Migranten

Fünf Initiativen bekommen bei "Tag der Caritas und Seelsorge" Ketteler-Preis

 

AK Asyl  Zwingenberg

 

Der Arbeitskreis Asyl in Zwingenberg hilft bei alltäglichen Dingen, von der Beschaffung eines Fahrrades über die Wohnungssuche bis zum Zahnarztbesuch. Er informiert über Fluchtursachen und bringt Flüchtlinge und Einheimische zusammen. Die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Zwingenberg ist Teil des Netzwerks, öffnet beispielsweise ihre Räume für Deutschkurse.

 

BI Flüchtlingshilfe Dietzenbach

 

Die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Dietzenbach will Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen ein lebenswertes Umfeld schaffen. Mehr als 100 Ehrenamtliche sind inzwischen im Einsatz, organisieren Sprachkurse, aber auch gemeinsame Sportveranstaltungen wie Fußball oder Basketballspiele. Teil der bewusst überparteilich und überreligiös arbeitenden Initiative ist die Pfarrei St. Martin in Dietzenbach.

 

Asylarbeit in Dittelsheim

Die Asylarbeit in Dittelsheim-Heßloch mit der Katholischen Pfarrgruppe Am Jakobsweg bietet unkomplizierte Hilfe im Alltag. Sie organisiert Deutschkurse, hilft bei Behördengängen und Arztbesuchen und hat sich vorgenommen, die Flüchtlinge, die seit Januar letzten Jahres im früheren Pfarrhaus in Heßloch leben, eng ins "Dorfleben" einzubinden. Inzwischen hat ein Flüchtling die Deutschprüfung so gut bestanden, dass er im September die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen kann, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. 

 

Projekt 15Plus

Das Projekt "15Plus" in Seligenstadt will junge Flüchtlinge außerhalb der Schulpflicht fördern, sie auf einen externen Hauptschulabschluss vorbereiten und ihnen dadurch Chancen eröffnen. Fünf Ehrenamtliche unterrichten in enger Absprache mit der Caritas junge Menschen an vier Tagen die Woche in Deutsch, Englisch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Zugleich werden die jungen Flüchtlinge dabei unterstützt, eigenen Interessen nachzugehen, etwa ein Instrument zu lernen oder Fußball zu spielen.

 

Flüchtlings-Begleiter im Vogelsberg

Die ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleiter im Vogelsberg sind Berater, Ansprechpartner und Zuhörer für die Flüchtlinge. Sie sind da, wenn es darum geht, dass alltägliche Leben zu meistern, über die Erlebnisse auf der Flucht zu sprechen oder Kontakte mit örtlichen Vereinen zu knüpfen. Die Fortbildung der Ehrenamtlichen wurde vorbildlich im Netzwerk organisiert. Mit dabei ist das Caritaszentrum im Vogelsberg. Zum ersten Fortbildungsabend kamen statt der erwarteten zehn sogar 41 Interessierte.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2022