Am 15.12.2022 wurde die Gardt´sche Kinderstiftung Bingen als institutionelle Unterstiftung in die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung aufgenommen. Ursprünglich wurde die Stiftung im Jahr 1861 durch die Schenkung von 2.000 Gulden des Stadtpfarrers Gardt gegründet. Im Jahr 1862 wurde die Gründung durch den Großherzog Ludwig III. von Hessen u.b. Rhein bestätigt, mit dem Ziel ein Waisenhaus für arme, katholische Waisen und verlassene Kinder Binger Bürger zu eröffnen. Die Stiftung zur Finanzierung des Waisenhauses "Katholisches Waisenhaus zu Bingen" hieß damals "Katholische Kirchliche Stiftung". Das Waisenhaus wurde 1945 bei einem Luftangriff zerstört, sodass der Stiftungszweck nicht mehr erfüllt werden konnte. Daher wurde das Grundstück 1952 an das Hl. Geist Hospital verkauft. 2001 empfahl der damalige Generalvikar die Umwandlung der Stiftung in eine rechtlich unselbständige Stiftung. Die Umsetzung erfolgte im Dezember 2022 mit angepassten Stiftungszweck, der Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen der Region Bingen mit christlichem Leitbild.
Diese geschichtliche Entwicklung einer Stiftung über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren zeigt, wie lang eine Stiftung ihren Zweck verfolgen kann; dem Wunsch eines Stifters entsprechend, lange über dessen Tod hinaus.