Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
    • 2019
    Close
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
    • Persönliche Stiftungen
    • Erbschaft / Testament
    • Institutionelle Stiftungen
    • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
    Close
  • Ketteler Preis
    • 2020
    • Preisträger
    • 2019
    • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    Close
  • Die Stiftung
    • Gremien
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ketteler Graduierten Summer School
      • 2019
  • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Testament
    • Häufig gestellte Fragen
  • Vielfältig stiften
  • Die Stifter
    • Stifter im Portrait
    • Stiftungen im Portrait
      • Persönliche Stiftungen
      • Erbschaft / Testament
      • Institutionelle Stiftungen
      • Selbständige Stiftungen
    • Projekte
    • Unsere verstorbenen Stifter
  • Ketteler Preis
    • 2020
      • Preisträger
    • 2019
      • Preisträger
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Die Stiftung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Ansprechpartner
    • Transparenz
    • Satzung
Pressemitteilung

Ketteler-Preis 2019 für vier Projekte und Ideen zum digitalen Wandel

Einsatz für digitale Teilhabe im Bistum Mainz gewürdigt. Preise gehen nach Rheinland-Pfalz und Hessen.

Erschienen am:

13.06.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung zeichnet am Donnerstag in Mainz vier Projekte und Ideen zum digitalen Wandel im Bistum Mainz aus. Die Preisträger aus Rheinland-Pfalz und Hessen setzen sich für digitale Teilhabe ein und nutzen neue Möglichkeiten für die Menschen, die sich ihnen anvertrauen. "Ich wünsche mir, dass die digitalen Projekte und Ideen andere inspirieren oder im Sinne von ‚Best Practice‘ Nachahmer finden", so Schirmherr Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz. 

Den mit 3000 Euro dotierten ersten Preis erhält der Mainzer Verein "Neustadt im Netz e.V." unter dem Dach des Caritaszentrums Delbrêl. Dieser hat in der Mainzer Neustadt ein umfangreiches digitales Netz geknüpft: Es gibt eine digitale Wochenzeitung, ein in Kooperation mit dem Caritaszentrum geleitetes PC-Café mit jährlich rund 1500 Besuchern, Unterstützung bei der digitalen Bewerbung und im Rahmen von IT-Sprechstunden. Schulungen und Workshops finden auch "on Tour" in Altenheimen und Begegnungsstätten statt. Ein digitaler Stammtisch ist in Gründung. In den Augen der Jury wird die Quartiersarbeit in einem Stadtteil mit sozialen Herausforderungen durch den Einsatz digitaler Technik vorbildlich unterstützt. 

Der mit 2000 Euro dotierte zweite Preis geht ans Smartphone Café im Gießener Südstadttreff und damit in den hessischen Teil des Bistums. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die sich mit der Nutzung ihres Smartphones schwertun. Zweimal monatlich engagieren sich junge Flüchtlinge und Ruheständler in zwei verschiedenen Gruppen. Das Projekt im Caritashaus Maria Frieden fördert digitale Bildung und bringt Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft auf Augenhöhe in den Austausch. 

Mit dem dritten Preis (1000 Euro Preisgeld) wird der Web-Auftritt des Caritasverbands Darmstadt in Leichter Sprache ausgezeichnet. Bei dem Projekt werden die Angebote des Verbandes auch denen leichter digital zugänglich gemacht, die nicht oder nur wenig lesen können bzw. Deutsch verstehen. Den ebenfalls mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis der Pax Bank erhält der Virtuelle Adventskalender für und mit Senioren des Caritaszentrums St. Vinzenz in Einhausen. Über das Projekt bekamen ältere Bewohnerinnen und Bewohner (ersten) Kontakt zur digitalen Welt. 

Schirmherr Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität der Bewerbungen: "Es wird deutlich, dass sich in kirchlichen und caritativen Einrichtungen, in Pfarrgemeinden und sozialen Initiativen im Bistum Mainz viele Menschen auf den digitalen Weg gemacht haben. Diesen Schatz gilt es zu heben." 

Der Ketteler-Preis wird beim Tag der Caritas und Seelsorge 2019 im Erbacher Hof in Mainz verliehen. Dieser steht unter der Überschrift "Caritas und Seelsorge im digitalen Wandel". Etwa 170 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Caritas und Seelsorge kommen rund um das Caritas-Jahresthema "Sozial braucht digital" in den Austausch. 

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist die Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz. Sie vergibt den Ketteler-Preis seit 2005. (jik)

 

  • Ansprechperson
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
06131 28 26-285
06131 28 26-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Caritasverband Darmstadt e.V. (Foto: DiCV Mainz e.V.)

3. Preis - Leichte Sprache

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Caritasverband Gießen e.V. (Foto: DiCV Mainz e.V.)

2. Preis - Smartphone Café

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Preisträger 2019 - Gruppenfoto (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Preisträger 2019 - Gruppenfoto

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Caritaszentrum St. Vinzenz Einhausen (Foto: DiCV Mainz e.V.)

Sonderpreis Pax Bank - Virtueller Advendskalender

 (Foto: DiCV Mainz e.V.) Neustadt im Netz e.V. (Foto: DiCV Mainz e.V.)

1. Preis - Digitales Netzwerk Im Stadtviertel

Downloads

ZIP | 12,2 MB

Ketteler-Preis Preisträger 2019

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ketteler-stiftung.de/datenschutz
  • Impressum: www.ketteler-stiftung.de/impressum
Copyright © caritas 2022