Mainz. Die neu gegründete "Hildegardis Stiftung zu Mainz" wird künftig die Arbeit der Caritas im Bistum Mainz unterstützen, insbesondere Angebote für von Armut betroffene Menschen und deren Krankenbehandlung. Das Kuratorium der rechtlich unselbständigen Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung tagte erstmals am Donnerstagnachmittag in Mainz. "Die Stiftung ermöglicht es uns, staatlich nicht refinanzierbare Aufgaben der Caritas flexibel mitzufinanzieren. So können wir etwas für Armutsbetroffene bewegen, insbesondere im Bereich Gesundheit", sagte Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. "Wir wissen aus unserer Arbeit, dass Armut und Krankheit eng zusammenhängen", so Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg. "Deshalb möchten wir Angebote und Projekte in diesem Bereich gezielt unterstützen."
Das Stiftungskapital für die Hildegardis Stiftung in Höhe von 15 Millionen Euro hat der Caritasverband für die Diözese Mainz aus einem Teil des Verkaufserlöses seines Minderheitsanteils an dem Katholischen Klinikum Mainz und an dem Heilig-Geist-Hospital Bingen aufgebracht.
Der Name der in enger Abstimmung mit dem Bistum Mainz gegründeten Stiftung verweist einerseits auf die einst im Bistum Mainz wirkende heilige Hildegard. Andererseits auf das ehemalige St. Hildegardis-Krankenhaus, das später mit dem St. Vincenz und Elisabeth Hospital zum "Katholischen Klinikum Mainz" zusammengelegt worden war. Alleiniger Gesellschafter der mittlerweile in "Marienhaus Klinikum Mainz" und "Marienhaus Heilig-Geist-Hospital" umbenannten Krankenhäuser in Mainz und Bingen ist inzwischen die Marienhaus Unternehmensgruppe, die beide Krankenhäuser in katholischer Trägerschaft weiterführt.
"Wir freuen uns, dass mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Prof. Elisabeth Jünemann, Prof. Michael Jung und Frau Eva Trost-Kolodziejski ein Kuratorium mit großer Expertise und Erfahrung seine Arbeit aufnimmt", so Volkmar Hommel, der Vorstandsvorsitzende der Ketteler-Stiftung. Aufgabe des Kuratoriums wird es sein, Vergabekriterien festzulegen und an den Förderentscheidungen des Vorstands der Ketteler-Stiftung mitzuwirken. Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist die Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz.
Zustiftungen zur Hildegardis Stiftung sind möglich:
Hildegardis-Stiftung zu Mainz
IBAN DE55 3706 0193 4002 8280 01